Deutsch
English
Italiano
Français
日本語
Medien
ǀ
Öffnungszeiten
ǀ
Lageplan
ǀ
Kontakt
Menu
Ausstellungen
Aktuelle Präsentation
Sonderausstellung
Archiv
Giovanni
Segantini
Biografie
Segantini im Engadin
Forschung
Publikationen
Segantini-Weg
Museum
Architektur
Sammlung
Highlights
Gemälde
Zeichnungen
Werke anderer Künstler
Impressionen
Kontakt
Organisation
Vermietung & Anlässe
Förderverein
Formular für Neumitglieder
Veranstaltungen
Informationen
Besucherinfo
News
Agenda
Newsletter
Medien
Medieninfo
Medienbilder
Logo-Download
Kunst-
Vermittlung
Führungen
Angebote für Schulen
Museumskoffer
Ausleihformular
Anfrageformular & Preise
Shop
‹
›
Museum
Architektur
Sammlung
Highlights
Gemälde
Zeichnungen
Werke anderer Künstler
Impressionen
Kontakt
Organisation
Vermietung & Anlässe
Förderverein
Formular für Neumitglieder
Veranstaltungen
Diese Seite empfehlen
Email
Facebook
Twitter
Zeichnungen
Aufgelistet ist der gesamte Bestand des Segantini Museums in chronologischer Reihenfolge.
Zeichnungsmappe, 1884
Gipsrelief auf Holz, 54 x 40,5 cm
Ankauf, 1986
Ave Maria in den Bergen, 1881–1883
Conté-Stift. schwarze und farbige Kreide auf Papier, 45,5 x 35,5 cm
Ankauf, 1929
Schlafender Hirte, 1882
Conté-Stift und Bleistift auf Papier, 49,5 x 66 cm
Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Schenkung J. C. J. Drucker, London, 1912
Kleine Schafe, 1883-1885
Conté-Stift, weiss gehöht, auf Papier, 20 x 28 cm
Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Schenkung J. C. J. Drucker, London, 1912
Der Sämann, 1897
Conté-Stift und schwarze Kreide auf Papier, 59,5 x 51,5 cm
Ankauf, 1927
Kalter Novembertag, um 1887
Conté-Stift, die Lichter mit Radiergummi herausgearbeitet, auf weissem Papier, 25,5 x 46 cm
Schenkung J. C. J. Drucker, London, um 1950
Träumendes Hirtenmädchen, 1886–1887
Conté-Stift und schwarze Kreide Bleistift auf Papier, 37,5 x 27,5 cm
Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Schenkung J. C. J. Drucker, London, 1912
Der Schalmeibläser, 1885-1887
Conté-Stift und schwarze Kreide auf Papier, 47,5 x 33 cm
Schenkung Ida Barth, Thalwil, 1934
Der tote Held, um 1887
Conté-Stift, ockerfarbiges Pastell und Goldstaub auf Papier, 33,8 x 21 cm
Ankauf, 1911–1913
Schafherde im Sturm, 1888-1889
Bleistift auf Papier, 34 x 49 cm
Ankauf, 2011
Meine Modelle, 1890
Conté-Stift, hellbrauner und graublauer Farbstift, auf Papier, 27 x 37 cm
Ankauf, 1927
Rückkehr zum Schafstall, 1891-1892
Kohle und weisse Kreide auf Papier, 48 x 57 cm
Depositum der Otto Fischbacher Giovanni Segantini Stiftung
Ave Maria bei der Überfahrt, 1890–1892
Schwarzer Conté-Stift und Bleistift, weiss gehöht auf blaugrünem Hadernhalbkarton, 24,4 x 37,8 cm
Ankauf, 1935
Der Engel des Lebens, 1892
Farbstift, Pastell und goldener Farbstift auf Papier Conté-Stiftauf weissem Papier, 59 x 43 cm
Ankauf, 1953
Der Engel des Lebens, 1894-1896
Conté-Stift auf Papier, auf Karton aufgezogen, 41,5 x 34 cm
Depositum der Otto Fischbacher Giovanni Segantini Stiftung
Selbstbildnis, 1893
Conté-Stift und Bleistift auf Papier, 34,5 x 24,2 cm
Depositum der Otto Fischbacher Giovanni Segantini Stiftung
Die Verkündigung des neuen Wortes, 1896
Schwarze Kreide, weiss gehöht, auf Karton, 44,7 x 33 cm
Ankauf, 1929
Selbstbildnis, 1895
Kohle mit Goldstaub und Kreidespuren auf Leinwand, 59 x 50 cm
Schenkung der Familie Oskar Bernhard, 1948
Frühling in den Alpen, 1897
Kohle und Conté-Stift, mit weisser Kreide gehöht, auf Karton, 56 x 105 cm
Ankauf, 1949
Pavillon für das Engadin Panorama, 1897
Kohle, schwarze Kreide und Conté-Stift auf Papier, auf Karton aufgeklebt, 52 x 53 cm
Schenkung der Familie Dr. Oskar Bernhard, 1921
Das Schloss Belvedere am Malojapass, um 1898
Schwarze Kohle auf zusammengesetztem Papier, 92 x 104 cm
Schenkung der Familie Segantini, 1991
Entwurf für Vergehen (La Morte), 1898–1899
Conté-Stift, schwarze Kreide, mit weisser Kreide gehöht, auf Karton, 85 x 153 cm
Ankauf, 1949
Werden (La vita), 1898
Kohle und Conté-Stift auf Papier, 137 x 108 cm
Depositum der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, 1982
Sein (La natura), 1898
Kohle und Conté-Stift auf Papier, 137 x 127 cm
Depositum der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, 1982
Vergehen (La morte), 1898
Kohle und Conté-Stift auf Papier, 137 x 108 cm
Depositum der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur, 1982
Die Lawine, 1899
Bleistift auf beigem Papier, 68 x 38,8 cm
Ankauf, 1949